Abb. :: Winkelhaken
© andrea hitzler
:: Intro :: Typographie :: Zeichen :: Randnotizen :: Anregungen :: Literatur :: Impressum :: Datenschutz

Fachbegriffe aus der alten Druckersprache

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

[lat. deleatur ~ es werde getilgt] Korrekturzeichen, womit angezeigt wird, daß das betreffende Wort oder der betreffende Buchstabe entfernt werden soll

Bezeichnung für das Schleifen der Buchdrucker. Die Absetzung (Deposition) des Lehrlings bedeutete ursprünglich die zeremonielle Lossagung von allen Torheiten des unreifen Alters; später rückte bei dieser Zeremonie immer mehr das Hänseln des CORNUTEN in den Mittelpunkt.

Bezeichnung für den kleinsten, sehr selten verwendeten Schriftgrad von 4 Punkten

Typographisches Maßsystem, benannt nach den französischen Druckern und Schriftgießern François Ambroise Didot und Firmin Didot, die Ende des 18. Jahrhunderts dieses Maßsystem unter Einführung des TYPOGRAPHISCHEN PUNKTES ausarbeiteten

Fachsprachliche Bezeichnung für den Bindestrich. Er wird sowohl bei der Silbentrennung als auch zum Koppeln (Verbinden) zweier oder mehrerer Wörter verwendet.

Bezeichnung für einen Schriftgrad von 28 Punkten

Ein an einem Stiel befindlicher pilzförmiger Ballen, der mit Roßhaar gefüllt und mit Leder bespannt ist. Zwischen den Ballen wurde die Farbe zerrieben und dann auf den Satz aufgetragen.

Nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für einen meist aus ineinandergesteckten Teilen bestehenden Papierbogen, der 12 Blätter oder 24 Seiten enthält

Im Handsatz das BLINDMATERIAL, durch das den Zeilen ein größerer Abstand gegeben werden kann, als er aufgrund des Kegels der Drucktypen vorhanden ist. Zum Durchschuß gehören die REGLETTEN und der Stückdurchschuß. Regletten werden in Dicken von 1, 2, 3, 4, 6 und 12 Punkten und in Längen von 8, 12, 16, 20 und 24 CICERO, Stückdurchschuß in den Dicken von 1, 2, 3 und 4 Punkten sowie in den Längen von 2, 3 und 4 Cicero verwendet.